Aerger

Aerger
1. Aerger (Gram) bezahlt keine Schulden.
Frz.: Le chagrin ne paye pas de dettes.
2. Aerger verdirbt die Schönheit.
Frz.: Ennuy nuit, jour et nuit. (Gruter.)
3. De Aerger geit in kenen hâlen Bâm.Schambach, 273.
Der Aerger zehrt am Leben und wenn jemand lange geschwiegen, so braucht man sich nicht darüber zu wundern, wenn der Unmuth, der sich im Herzen gesammelt, hervorbricht, da der Aerger in keinen hohlen Baum geht.
4. Wer will Aerger ha'n, mische sich ein zwischen Frau und Mann.
*5. Aus Aerger katholisch werden.
Heinrich. Heine sagt: »Dieses Sprichwort hat eine verflucht tiefe Bedeutung, die mir jetzt erst klar wird.« (vgl. Heinrich Heine über Ludwig Börne, Hamburg 1840, S. 286.)
[Zusätze und Ergänzungen]
6. Der erste Aerger ist besser, als der zweite. (S.⇨ Verdruss 3, Zorn 8.)
Masur.: Pierwszy gniew lepszy, niz dragi. (Frischbier, II, 3032.)
7. Im Aerger ist Wahrheit.
8. Wer keinen Aerger will han, bereite andern kein an.
*9. Er möchte vor Aerger mit dem Arsch eine Nuss aufbeissen. (Rott.-Thal.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aergern — 1. Aerger di man nich, du könntest die rothe Rose kriegen. (Königsberg.) 2. Aergere dich nicht über die Zeit und die Regierung. (It.) 3. Man muss sich nicht ärgern über ein Kind, das unrein ist, noch über ein Pferd, das Läuse hat. 4. Wer sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gelbsucht — Gelbsucht, ist ein Leiden der Leber und Gallenblase; entweder eine Folge der gestörten Gallbereitung oder des gehinderten Ausflusses der Galle. Im ersten Falle bleiben die Stoffe im Blute, im andern wird die Galle wieder in die Säftemasse geführt …   Damen Conversations Lexikon

  • Bär — 1. Als der Bär1 die Schickung begehrt, verlor er Ohren und Handschuh. – Eiselein, 54. 1) In Reineke Fuchs. 2. Auch die jungen Bären brummen schon. 3. Bär bleibt Bär, führt man ihn auch übers Meer. Frz.: On a beau passer les mers, on change de… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hogs of War — Infobox VG| title = Hogs of War caption= developer = Infogrammes Studios publisher = Infogrammes Europe designer = series = engine = released = PlayStation vgrelease|PAL=2000 06 08|NA=2000 08 05Windows vgrelease|PAL=2000 11 03 genre = Turn based… …   Wikipedia

  • Marina Records — is a German record label started in 1993 and specialising in indie pop. Acts include Ashby, Pearlfishers, Cowboy Mouth (the Grahame Skinner band, not the better known American act) and The Bathers. Marina has also released albums by such acts as… …   Wikipedia

  • Корроди Вильгельм Август — (Corrodi, 1826 1885) швейцарский писатель, изучал богословие, был учителем рисования в Винтертуре. Написал: Lieder (Касс., 1853); Dar und Moll (C. Галлен, 1855); Ein Buch ohne Titel (там же, 1855); Waldleben (лирический роман, 1856); Reisebriefe… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Корроди Вильгельм-Август — (Corrodi, 1826 1885) швейцарский писатель, изучал богословие, был учителем рисования в Винтертуре. Написал: Lieder (Касс., 1853); Dar und Moll (C. Галлен, 1855); Ein Buch ohne Titel (там же, 1855); Waldleben (лирический роман, 1856); Reisebriefe… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”